AGB

des Vertical Ballerina Tanzstudios

(Inhaber Hausruckinger, Marschall GbR)

§ 1 Anmeldung

Die Anmeldung zu unseren Kursen des jeweils aktuellen Kursangebotes muss über die Homepage oder per E-Mail (info@vertical-ballerina.de) erfolgen. Eine Online-Anmeldung ist auch ohne Unterschrift rechtsgültig. Die Anmeldung muss sämtliche Kontaktdaten (Vor- und Zuname, Straße + Hausnummer, Postleitzahl + Wohnort, Geburtsdatum, Telefon-/Handynummer) enthalten.

In der Regel erhält der Teilnehmer eine Anmeldebestätigung. Die Anmeldung ist jedoch auch ohne schriftliche Bestätigung von Vertical Ballerina für den Teilnehmer verbindlich.

Die Teilnehmerzahl ist auf die angebotenen Kursplätze beschränkt. Sollte die Anzahl der Anmeldungen die angebotenen Plätze überschreiten, werden die Teilnehmer in der Reihenfolge ihrer Anmeldung (Eingangsdatum) ausgewählt. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer, dass er die AGBs zur Kenntnis genommen und akzeptiert hat.

Bei Teilnahme von Minderjährigen (unter 18 Jahren) ist eine schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten vorzulegen.

§ 2 Kursgebühren

Die Kursgebühren sind der jeweils aktuellen Preisliste zu entnehmen und verstehen sich inklusive der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden Umsatzsteuer. Sie sind in voller Höhe vor Kursbeginn oder in der ersten Kursstunde zu zahlen.

§ 3 Zahlungsbedingungen

Die Kursgebühr ist bis spätestens drei Tage vor Kursbeginn auf das angegebene Konto zu überweisen, in der ersten Kursstunde bar zu bezahlen oder kann per Sepa-Lastschrift eingezogen werden. Ein Kursplatz ist erst dann reserviert, wenn die Kursgebühr in voller Höhe entrichtet wurde. Sollte die komplette Kursgebühr nicht innerhalb der Frist bezahlt werden, besteht kein Anspruch auf einen Kursplatz.

§ 4 Stornierung / Umbuchung / Übertragung eines Kursplatzes

Ein Widerrufsrecht ist gemäß § 312g Absatz 2 Nr. 9 ausgeschlossen.

Eine Stornierung ist nur dann gültig, wenn sie per E-Mail an info@vertical-ballerina.de gesendet wird.

Bis 10 Tage vor Kursbeginn ist eine Stornierung ohne weitere Kosten möglich. Bei einer Stornierung innerhalb von neun Tagen vor Kursbeginn, werden 75% der Kursgebühr zurückerstattet. Bei einer Stornierung innerhalb von fünf Tagen vor Kursbeginn werden 50% der Kursgebühr zurückerstattet. Bei einer Stornierung innerhalb von drei Tagen vor Kursbeginn werden keine Gebühren zurückerstattet. Im Krankheitsfall (Vorlage eines ärztlichen Attestes notwendig) kann ein Gutschein in der Höhe der entsprechenden Kursgebühr ausgestellt werden. Dieser ist ab Ausstellungsdatum ein Jahr gültig.

Eine Umbuchung ist nur bis drei Tage vor Kursbeginn möglich, sofern in dem gewünschten Kurs noch Plätze vorhanden sind. Diese ist per E-Mail an info@vertical-ballerina.de zu senden. Andere Umbuchungen sind nicht zulässig.

Nach vorheriger Absprache mit Vertical Ballerina Tanzstudio steht aber jedem Teilnehmer das Recht zu, bis 24 Stunden vor Kursbeginn einen Ersatzteilnehmer für seinen gebuchten und bezahlten Kursplatz zu benennen. Danach entfällt dieses Recht.

§ 5 Leistungen und Änderungen im Kursangebot

Alle Veranstaltungen und Kurse werden von Vertical Ballerina durchgeführt. Das Lehrangebot der einzelnen Kurse ist nicht verbindlich und richtet sich nach dem Leistungsniveau der Teilnehmer. Der Fortschritt und Erfolg im Kurs für den Einzelnen hängt von seinen persönlichen Fähigkeiten ab. Ein bestimmter Erfolg kann von Vertical Ballerina nicht garantiert werden.

Änderungen im Kursplan sind jederzeit möglich. Ein Kurs findet erst ab einer Teilnehmerzahl von sechs Personen statt. Wir behalten uns das Recht vor, einzelne Kurse bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen oder zusammenzulegen, informieren Sie darüber jedoch rechtzeitig. Entfällt ein Kurs, erhält der Teilnehmer die vollen Gebühren zurück oder einen Gutschein in entsprechender Höhe. Dieser ist ab Ausstellungsdatum ein Jahr gültig.

Die Openclass, eine freie Trainingsstunde, kann nur bei vorheriger Anmeldung besucht werden. Ohne vorherige Anmeldung kann dem Teilnehmer kein Platz garantiert werden. In dieser Stunde trainieren die Personen für sich und auf eigene Gefahr, ohne dass Inhalte durch einen Trainer gelehrt werden. Die Openclass findet erst ab einer Teilnehmerzahl von vier Personen statt.

§ 6 Teilnahme

Am Training können nur gesunde Personen teilnehmen. Mit Anmeldung versichert der Teilnehmer gesundheitlich zur Teilnahme an dem gebuchten Kurs in der Lage zu sein. Handicaps sind dem Trainer vor Kursbeginn mitzuteilen. Der Trainer behält sich in diesem Fall das Recht vor, den Teilnehmer vom Unterricht/Training auszuschließen. Anweisungen des Trainers müssen befolgt werden.

Bei Verspätung zur Teilnahme an einem Kurs/Training, geht dies zu Lasten des Teilnehmers und es steht ihm somit keine verlängerte Trainingszeit zu. Verpasst der Teilnehmer somit die Aufwärmphase, ist er selbst für eventuell auftretende Verletzungen verantwortlich.

§7 Fehlstunden

Mehrmaliges Fehlen in einem Kurs berechtigt nicht zur Zahlungsminderung. Jede rechtzeitig entschuldigte Kursstunde (bis spätestens 24 Stunden vorher) kann aber innerhalb eines Monats in einer der angebotenen Openclass-Stunden oder Pole Shape & Flexibility Stunden nachgeholt werden. Wird der vereinbarte Nachholtermin erneut versäumt oder abgesagt (ohne ärztliches Attest), verfällt die Nachholstunde ersatzlos.

Bei rechtzeitiger Absage (bis drei Tage im Voraus) können verpasste Schnupperkursstunden umgebucht werden. Bei unentschuldigtem Fehlen steht dem Teilnehmer kein Recht zur Umbuchung zu und er verpflichtet sich zur Zahlung.

Bei unentschuldigtem Nichtantreten zu einem Kurs, wird die Kursgebühr nicht zurückerstattet und das Recht auf Nachholstunden verfällt.

§ 8 Haftung

Der Veranstalter schließt eine Haftung grundsätzlich aus. Es wird nicht für auftretende Sach-, Vermögens- und/oder Gesundheitsschäden am Teilnehmer gehaftet, die durch die Teilnahme an einem Kurs/Training entstehen.

Der Teilnehmer nimmt auf eigene Gefahr an den Kursen/freien Trainingsstunden teil, inklusive der Benutzung des Unterrichtsraumes. Der Teilnehmer ist zudem verantwortlich für Schäden, die er im Unterrichtsraum oder in der Umkleide während seines Aufenthaltes verursacht.

Nicht ausgeschlossen von der Haftung sind gesundheitliche Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten eines Mitarbeiters oder gesetzlichen Vertreters von Vertical Ballerina entstehen. In diesem Fall haftet Vertical Ballerina nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

§ 9 Copyright und Urheberrecht

Alle bei Vertical Ballerina gelernten Trainingsinhalte sowie die zur Verfügung gestellten oder im Unterricht entstandenen Materialien (Bilder, Videos etc.) dienen ausschließlich der persönlichen Nutzung und dürfen nicht ohne vorherige Absprache veröffentlicht oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden.

Alle Rechte an Namen, Bezeichnungen, Trainingsinhalten, Figuren und Trainingskonzepten sind Eigentum von Vertical Ballerina und dürfen ohne schriftliche Genehmigung weder vervielfältigt, noch an Dritte weitergegeben werden. Dies gilt auch für die Zeit nach der besuchten Veranstaltung.

Alle Bilder, Videos oder Texte, die während der Kurse/ Trainingseinheiten/ Veranstaltungen von Vertical Ballerina entstanden sind, dürfen nicht ohne Zustimmung von Vertical Ballerina im Print- oder Onlinebereich veröffentlicht werden. Sollte dies geschehen, weicht Vertical Ballerina nicht davon ab, rechtliche Maßnahmen zu ergreifen.

§ 10 Mitgliedschaft und ABO-System

Bei einer Abonnement-Mitgliedschaft gelten zusätzliche Regeln.

§ 10.1 Inhalte der Abonnement-Mitgliedschaft

Mit Abschluss eines Kurs-Abonnements (für drei, sechs oder zwölf Monate) hat das Mitglied über den entsprechenden Zeitraum das Recht, einmal wöchentlich an einer passenden Poledancekursstunde teilzunehmen.

Mit Abschluss eines Kombi-Abonnements (für drei, sechs oder zwölf Monate) hat das Mitglied über den entsprechenden Zeitraum das Recht, einmal wöchentlich an einer passenden Poledancekursstunde sowie einer der angebotenen Open-Class-Stunden oder Pole Shape & Flexibility Stunden teilzunehmen.

Mit Abschluss eines Triple-Abonnements (für drei, sechs oder zwölf Monate) hat das Mitglied über den entsprechenden Zeitraum das Recht, einmal wöchentlich an einer passenden Poledancekursstunde, einer Pole Shape & Flexibility Stunde sowie einer der angebotenen Open-Class-Stunden teilzunehmen.

Mit Abschluss eines Doublecass-Abonnements (für sechs oder zwölf Monate) hat das Mitglied über den entsprechenden Zeitraum das Recht, zweimal wöchentlich an einer passenden Poledancestunde teilzunehmen.

Für alle anderen Kursangebote während des gebuchten Abo-Zeitraums erhält das Abo-Mitglied 10% Rabatt.

Verpasste Kursstunden können nur bei rechtzeitiger Entschuldigung (bis 24 Stunden vorher) und innerhalb eines Monats in einer der angebotenen Open-Class-Stunden oder Pole Shape & Flexibility Stunden nachgeholt werden. Bei kurzfristiger Absage (ohne ärztlichem Attest) verfallen verpasste Kursstunden ersatzlos. Werden vereinbarte Nachholtermine vom Mitglied erneut versäumt oder abgesagt, verfallen diese ebenfalls ersatzlos.

Verpasste Open-Class- oder Shape & Flexibility-Stunden werden nicht gut geschrieben, da diese mehrmals wöchentlich angeboten werden und somit auf einen anderen Termin ausgewichen werden kann.

Wir behalten uns vor, das Studio innerhalb des Abo-Zeitraums für eine Woche (beim Dreimonatsabo) bzw. zwei Wochen (beim 6- und 12-Monatsabo) ohne Vergütung der entfallenen Stunden zu schließen.

§ 10.2 Gesundheit des Mitglieds

Dem Mitglied ist bekannt, dass das Vertical Ballerina Tanzstudio nur bei entsprechender Sportgesundheit benutzt werden darf. Bestehen Zweifel bezüglich der Sportgesundheit, hat das Mitglied vor der Anmeldung – zur Vermeidung von Schäden – einen Arzt zu konsultieren. Vertical Ballerina übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Schäden des Mitglieds, die durch die Teilnahme an Kursen/Trainings trotz fehlender sportlicher Gesundheit entstehen. Ausgenommen von dieser Regel ist die Haftung von Vertical Ballerina für Gesundheitsschäden, welche das Mitglied durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten eines gesetzlichen Vertreters oder Mitarbeiters von Vertical Ballerina erleidet.

§ 10.3 Haftung

Für Mitglieder gelten alle oben genannten Haftungsbedingungen. Auf §8 und §10.2 dieser Geschäftsbedingung wird verwiesen.

§ 10.4 Zahlungsweise

Der entsprechende Mitgliedsbeitrag wird jeweils am Monatsende für den laufenden Monat per Sepa-Lastschrift eingezogen. Sollte eine Lastschrift aufgrund mangelnder Deckung des Bankkontos des Mitglieds nicht ausgeführt werden können, wird zusätzlich zu den Bankgebühren eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5 Euro fällig. Alternativ kann der Monatsbeitrag auch Anfang des Monats (spätestens bis zum 15.) bar bezahlt werden. Bei Zahlungsverzug behält sich Vertical Ballerina die Erhebung von Mahngebühren vor. Ist das Mitglied schuldhaft mit mindestens einem Monatsbeitrag in Verzug, wird der gesamte Restbeitrag bis zum Ende der Mitgliedschaft sofort fällig und die Mitgliedschaft wird fristlos gekündigt. Änderungen der Anschrift sind dem Vertical Ballerina Tanzstudio unverzüglich mitzuteilen.

§ 10.5 Krankheit/Ausfallzeiten

Kann das Mitglied unser Tanzstudio aufgrund von Krankheit, Urlaub oder beruflicher Verpflichtungen vorübergehend nicht nutzen, so bindet dies nicht von der Verpflichtung, den vereinbarten monatlichen Mitgliedsbeitrag zu entrichten. Die Ausfallzeit wird dem Mitglied gutgeschrieben, sofern die Bedingungen für die Nachholstundenregelung (siehe §7 sowie §10.1 dieser Geschäftsbedingungen) erfüllt sind.

§ 10.6 Außerordentliche Kündigung

Ist ein Mitglied aufgrund längerer Krankheit (Nachweis durch ärztliches Attest), Schwangerschaft (Nachweis durch ärztliches Attest) oder eines Ortswechsels mit einer Anfahrt von mehr als 50 km dauerhaft gehindert, die Einrichtung zu nutzen, steht ihm das Recht zur außerordentlichen Kündigung zu.

Endet die Nutzungsvereinbarung vor der vorab vereinbarten Laufzeit durch das Recht zur außerordentlichen Kündigung, werden für die Zeit zwischen dem Beginn des laufenden Vertragszeitraums, bis zum vorzeitigen Ausscheiden des Kunden die Preise zugrunde gelegt, die von Anfang an zu Grunde gelegt worden wären, wenn bei Abschluss der Nutzungsvereinbarung oder seiner Verlängerung das Vertragsende bekannt gewesen wären. In diesem Fall wird zusätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10 Euro erhoben.

§10.7 Dauer der Mitgliedschaft / Kündigung

Der vorliegende Vertrag verlängert sich nach Ablauf der vereinbarten Mindestvertragslaufzeit um jeweils drei, sechs oder zwölf Monate (abhängig davon welches Abo vom Kunden gebucht wurde) sofern nicht vier Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit per E-Mail gekündigt wird. Für die Rechtzeitigkeit der Kündigung ist der Zugang bei Vertical Ballerina maßgeblich.

§ 11 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsabschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.

§ 12 Datenschutz

Alle persönlichen Daten werden vertraulich behandelt. Die personenbezogenen Daten werden unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes im Rahmen der Geschäftsbeziehung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.